Bitte beachten Sie die Änderung der Preise zum 14.03.22. Aufgrund der steigenden Heiz-, Strom- und Lebenshaltungskosten können die alten Preise nicht mehr gehaltenen werden.
Die Anzahl der Erkrankungen am Bewegungsapperat unserer Hunde steigt zunehmend durch gewisse Rassestandards, Fehlbelastungen, Fehlhaltungen, altersbedingten Verschleiß, sowie verschiedenste Verletzungen, die sich der Hund in seinem Leben zuziehen kann. Sie gehen mit ihm zum Tierarzt und bekommen meist keine erfreulichen Nachrichten. Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall oder eine Hüftdysplasie sind nur Einige der möglichen Erkrankungen.
Kein Grund zur Trauigkeit. Wir haben heut zu Tage die Möglichkeit unseren Vierbeiner optimal in seiner Erkrankung zu unterstützen- durch Hundephysiotherapie. Durch spezielle Behandlungstechniken unterstützen wir den Bewegungsapperat in seiner Heilung. Strukturen werden gedehnt, detonisiert und entlastet. Somit erreichen wir eine Bewegungsverbesserung, Bewegungserweiterung und eine Schmerzlinderung. Durch gezielte Übungen können Muskeln gekräftigt werden, um den Abbau der Muskulatur aufzuhalten oder nach einer Verletzung oder Operation die Muskulatur gezielt wieder aufzubauen.
Eine wunderbare Möglichkeit ihrem Hund noch lange Lebensfreude zu geben, die Lebensqualität zu verbessern und ihn nach Verletzungen schnell wieder auf die Beine zu bekommen. Auch im Hundesport ist die Hundehysiotherapie von großer Bedeutung.
Hundephysiotherapie- für ein glückliches Hundeleben.
Blutegeltherapie
Manuelle Therapie
Dorn- Therapie
Krankengymnastik
Massage, Breußmassage
Gerätetherapie
Elektrotherapie
Narbenmassage
Lymphdrainage
Atemtherapie
Kryo/ Wärmetherapie
Ab September 2022 Osteopathie
Ich behandle Ihren Hund in meiner Praxis für Hundephysiotherapie. Dort ist er rund um versorgt für ein maximales Wohlbefinden während seiner Behandlung. Zum ersten Termin wird ein vollständiger Befund Ihres Hundes schriftlich von mir aufgenommen. Nehmen Sie sich deswegen ausreichend Zeit zum ersten Termin. Ich untersuche ihn hierbei am gesamten Bewegungsapperat, um möglichst alle für die Therapie wichtigen Veränderungen festzustellen. Auch eine Ganganalyse wird, wenn möglich, zu Beginn durchgeführt. Danach kann ich einen optimalen Therapieplan für Ihren Vierbeiner erstellen, sowie Tipps und ein Hausaufgabenprogramm für Sie und ihren Hund zusammen stellen. Anschließend an den Befund lehne ich eine Schnuppermassage, dass Ihr Hund sich an mich, sowie an die Situation behandelt zu werden, gewöhnen kann und ich ihn kennen lerne und eine erste Bindung zu ihm aufbauen kann. Nach diesem Termin folgen dann die Einzeltherapien, die wir gemeinsam für Ihren Hund festlegen. Ich werde Sie darauf hinweisen, wie oft die Therapie für ihren Vierbeiner notwendig ist, denn die Effektivität ist mir sehr wichtig in der Therapie. Der Intervall der Behandlungen kann je nach Krankheitsbild unterschiedlich ausfallen. In der Regel sind ca. 8-10 Therapieeinheiten zu planen, um einen Erfolg sehen zu können.
Um die Therapiestunde so ruhig, wie möglich, zu gestalten, empfehle ich auf mehrere Begleiter zu verzichten. Zu viel Personen im Raum wirkt sich oft negativ auf das Verhalten des Hundes aus.
Nachsorge nach chirurgischen Eingriffen
Hüftdysplasie
Arthrose
Morbus Perthes (Hüftkopfnekrose)
Ellenbogendysplasien ( FCP, IPA, OCD)
Kreuzbandruptur
Patella- Luxation ( Kniescheiben-Luxation)
Meniscusschäden
Frakturen
Bandscheibenvorfälle mit und ohne neurologischer Ausfälle
Cauda- Equina- Syndrom
Canine- Wobbler- Syndrom
Spondylose
Angeborene Deformationen
Inkontinenz
Sehnen- / Muskel-/ Bandverletzungen
Erkrankungen der Atemwege
Psychische Störungen/ Verhaltensauffälligkeiten
Senile Hunde
Wellness
Unterstützung von Sporthunden
DogsPhysio- Hundephysiotherapie
Scholtzestraße 15, 08523 Plauen/ Sabrina Singer / 0152 37659647
info@dogsphysio-plauen.de